#1 GUSSEISERNER TOPF
Gusseisentöpfe mit einem Gusseisendeckel erhitzen sich allseitig und sorgen für die richtige Bedampfung des Brotes mit Wasser. Dadurch können diese als eine Art geschlossenes System im Ofen hohe und beständige Temperaturen erzielen, was zu sensationellen Backergebnissen führt. Wer keinen Gusseisentopf parat hat oder nicht in einen investieren möchte, kann das Brot natürlich auch mit anderen Hilfsmitteln backen. Ein hocherhitzter Pizzastein eignet sich ebenfalls ideal zum Brotbacken. Auch in Kastenformen, welche allerdings sauerteigbeständig sein sollten (ansonsten immer Backpapier nutzen), können Brote der Spitzenklasse gebacken werden. Zur Not sollte es auch ein stark vorgeheiztes Ofenblech oder der Standardtopf aus Edelstahl mit Deckel tun. Hier aber bitte auf Elemente wie Plastik oder Kunststoff achten, die durch die Hitze im Ofen schmelzen könnten.
Empfehlungen des Hauses:
Wir lieben unseren wunderschönen Le Creuset Signature Gusseisen-Bräter mit 26 cm Durchmesser*. Mächtige Brote bis 1,5 kg finden darin locker Platz. Wer es etwas kleiner mag (750 g oder 1 kg), dem reicht auch die Variante mit 24 cm*. Klar, die Anschaffung kostet ein kleines Vermögen, aber bei richtiger Pflege und etwas Vorsicht ist dies definitiv ein Produkt für die Ewigkeit. Außerdem eignet sich dieser auch perfekt zum Schmoren oder für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen oder einer herzhaften Bolo.
Wollt ihr lieber (kleinere) Brötchen backen oder ist euch der Invest in einen guten Gusseisentopf zu hoch, dann besorgt euch einen Pizza-/Brotstein. Dank den beständig hohen Temperaturen gelingen rustikale Brote auf diesem auch sehr gut. Für unsere Sauerteig-Pizzaparties und Brötchenbäckerei nutzen wir einen Stein aus Cordierit von Burnhard*. Vor allem der Pizzaschieber aus Edelstahl hat sich als unverzichtbarer Helfer erwiesen.
#2 SCHÜSSELN
Natürlich muss euer Teiggemisch irgendwo geknetet werden und einen Ort zum Ruhen finden. Hierfür eignen sich eigentlich alle Arten von Schüsseln. Einfache Faustregel: Die Schüssel sollte doppelt so viel Volumen haben wie der Teigling, da dieser noch aufgehen wird. Bitte achtet darauf, dass die Schüsseln lebensmittelecht und sauerteigbeständig sind, sodass die Säure deines Erben Fridolins nichts die Oberfläche angreifen kann.
Empfehlung des Hauses:
Jeder Sauerteig reift bei uns zumindest eine gewisse Zeit in einer Edelstahlschüssel aus einem vierteiligen WMF Schüsselset*. Überzeugt von der Verarbeitung, der Optik, der Langlebigkeit und der Multifunktionalität können wir dieses (stapelbare) Set absolut empfehlen.
#3 TEIGKARTE
Ein kleiner, aber wichtiger Helfer ist die Teigkarte. Mit ihr lässt sich der angesetzte Teig gut bearbeiten und aus der Schüssel holen. Außerdem eignet sie sich dank ihrer scharfen Kante perfekt zum Portionieren von bspw. Brötchen. Eine Teigkarte sollte nicht teuer sein und die circa drei Euro Investition sind sehr lohnenswert. Alternativ kann auch ein Teigschaber genutzt werden.
Empfehlung des Hauses:
Unverwüstbar hat uns die drei Euro teure Dr. Oetker Teigschaberkarte* bis heute durch alle Höhen und Tiefen begleitet.
#4 GÄRKORB
Kein Muss, aber auf lange Sicht lohnt sich definitiv die Investition in einen Gärkorb. Dieser bietet die optimalen Bedingungen, um euren Teig weiterreifen zu lassen. Alternativ könnt ihr eine Schüssel nutzen, die mit einem bemehlten (Leinen-)Tuch ausgelegt ist.
Empfehlung des Hauses:
Unsere Brotteige reifen in einem runden Gärkörbchen aus natürlichem Peddigrohr mit 25 cm Durchmesser*. Sowohl kleinere Teiglinge als auch die 1,5-kg-Brocken gehen dort wunderbar auf.
#5 WAAGE
Ohne eine funktionierende Waage geht gar nichts – ob digital oder analog, bleibt euch überlassen. Alle Zutaten inklusive des Wassers sollten hierüber abgewogen werden. Messbecher sind leider einfach zu ungenau.
Empfehlung des Hauses:
Nachdem unsere alte Küchenwaage den Geist aufgegeben hatte, fiel die Wahl, zugegebenermaßen eher aus Nostalgie-Gründen, auf eine Soehnle. Seitdem hat uns die Soehnle Page Compact 100* allerdings einen guten Dienst erwiesen.
#6 LÖFFEL
Vor allem für die Sauerteig Fütterung braucht es einen bzw. mehrere Löffel. Bitte achtet immer darauf, dass diese sauber sind. So beugt ihr unerwünschte Schimmelkulturen in eurem Anstellgut vor.
#7 MESSBECHER
Der Messbecher wird bei uns nicht zum Abwiegen benutzt, sondern dazu, das lauwarme Wasser kontrolliert in die sich auf der Waage befindende Schüssel zu geben. Natürlich gibt es hier auch Tausende andere Wege zum Glück.
#8 MEHLSCHAUFEL
Ebenfalls kein Must-have, aber je nachdem, wie groß eure Brote werden sollen, ein verlässlicher Helfer zum Mehle-Umschichten.
#9 WEITERE HELFERLEIN
Was ihr im Laufe eurer Backkarriere noch gebrauchen werdet: Backpapier (z. B. zum Transport des Teiglings in den Topf), ein Messer (z. B. zum Anritzen von Brötchen), Stofftücher (z. B. zum Abdecken des Teigs während der Reifezeit oder zur Unterlage für Brötchen-Rohlinge) im Ideafall aus Leinen, ordentliche Ofenhandschuhe bzw. Topflappen, Backbleche und natürlich einen Ofen.
Empfehlungen des Hauses:
Gönnt euch ein paar Leinentücher. Diese schützen den Teig besser vor dem Austrocknen und sehen auch noch classy aus! Wir sind Fans von dem preiswerten 3er-Set der Marke Varvara Home*.
Außerdem empfehlen wir dringend, ein gutes paar Topfhandschuhe oder Topflappen euer Eigen nennen zu können. Gerade die Metallgriffe gusseiserner Töpfe erhitzen sich gefühlt ins Unendliche. Wir nutzen ein bis zu 300 °C temperaturbeständiges Paar aus Silikon mit einer Baumwollinnenseite der Marke MILcea*.
*
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn ihr auf einen dieser Links klickt und anschließend auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Für euch als Kund:innen enstehen dadurch keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Wenn ihr aus verschiedenen Gründen nicht bei Amazon bestellen möchtet, ist das natürlich vollkommen in Ordnung. Wenn ihr euch allerdings doch dafür entscheidet, freuen wir uns, wenn dies über unseren Link geschieht.

